Das

Team

Portrait des Teammitgliedes

Dr. med. Barbara Stiffler Scherrer

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH

Spezialisierung

2002 – 2004 Systemische Therapie und Beratung, R. Welter-Enderlin, Ausbildungsinstitut Meilen
2007 – 2009 Kognitive Therapie und Verhaltenstherapie, PD Dr. phil. E. Hermann, Basel
2010 – 2011 CAS in Health Care Management bei Wittlin und Stauffer AG, HWZ
2018 CAS in Psychotraumatologie, Prof. Dr. phil. M. Landolt, Universität Zürich
2019 – 2021 Weiterbildung in Ego States Therapie bei EST Schweiz
2022 Spielwerkstatt , therapeutisches Spiel nach A. Aichinger, KJF Luzern
2022 PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie), Dr. M. Bohne, Hannover (Dt)

Werdegang

1997 Staatsexamen Medizinische Fakultät Universität Zürich
1999 Dissertation zu «Auswirkungen des Alkohols auf den Blutdruck», Universität Zürich, Prof. Dr. med. W. Vetter
1999 Neonatologie in Pflegerinnenschule Zürich und Spital Zollikerberg (Assistenzärztin)
2000 Pädiatrie im Kantonsspital Winterthur (Assistenzärztin)
2001 Erwachsenenpsychiatrie in Klinik Königsfelden, Brugg (Assistenzärztin)
2002 – 2004 Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am KJPD in Baden (Assistenz-ärztin)
2004 – 2005 Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am KJPD Zürich, Jugendlichen-stationen (Assistenzärztin und Stv. Oberärztin)
2006 Facharzttitel FMH in Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
2006 – 2021 Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am KJPD, bzw. an der KJPP der PUK Zürich, Zentrum für Kinderpsychiatrie Brüschhalde (Oberärztin und Leitende Ärztin)
seit 2021 Selbständige Praxistätigkeit in der Praxisgemeinschaft Zürichhorn

Mitgliedschaften

  • AGZ Ärztegesellschaft des Kantons Zürich 
  • FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte 
  • MWS Medical Women Switzerland
  • SGKJPP Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • ZGKJPP Zürcher Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 
     

Publikation

  • 2012 Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten, Das Baghira-Training. Hogrefe Verlag. Aebi M., Perriard R., Stiffler Scherrer B., Wettach 
Portrait des Teammitgliedes

Dr. med. Susanne Widmer

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH

Spezialisierung

2001 – 2003 Interne Weiterbildung des KJPD Zürich in Verhaltenstherapie und Spieltherapie/personenzentrierter Psychotherapie
2005 – 2007 Weiterbildung am Institut für systemisch-ökologische Psychotherapie, Prof. Dr. med. J. Willi, Zürich
2009 dbt Kompakt I, awp Zürich, Florian Leihener
2011 – 2016   Fortbildung in kognitiver Therapie und Verhaltenstherapie unter Leitung von PD Dr. E. Hermann, Basel
2016/2017 CAS in Health Care Management, Wittlin und Stauffer, HWZ, Grund- und Aufbaukurs
2019 CAS Kinderpsychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters, Prof. Dr. M. Landolt, Universität Zürich
2021 Spezialseminar Ego-State-Therapie mit Kindern und Jugendlichen, Dr. phil. S. Zanotta, Ego-State-Therapie Schweiz
2021/2022 EMDR Level I und II, EMDR Institut Schweiz, Schaffhausen, H. Dickhaut und M. Rondez
2021/2022 Traumazentrierte Psychotherapie und EMDR mit Kindern und Jugendlichen, zptn und SPK, L.U. Besser und U. Schleissinger
2022/2023 ACT Basiskurs, awp Zürich, Florian Leihener
  Spielwerkstatt, KJF und SPK, A. Aichinger

Werdegang

1998 Staatsexamen Medizinische Fakultät Universität Bern
1998/1999 Assistenzärztin, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (Prof. W. Rössler)
2000 Mutterschaftsurlaub
2004 Dissertation zur «Beobachtung des Diagnoseverlaufs bei Persönlichkeitsstörungen»
2001 – 2006 Assistenzärztin KJPD Zürich (Prof. H.-Ch. Steinhausen)
2007/2008 Assistenzärztin, Kinderspital Zürich, Entwicklungspädiatrie (Prof. O. Jenny)
2008 – 2009 Assistenzärztin KJPD Zürich (Prof. S. Walitza)
2010 Facharzttitel in Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
2009 – 2021 Oberärztin KJPP PUK Zürich, Zentrum für Kinderpsychiatrie Brüschhalde
2017 – 2021 Leitende Ärztin KJPP PUK Zürich, Zentrum für Kinderpsychiatrie Brüschhalde
Seit 2021 Selbständige Praxistätigkeit in der Praxisgemeinschaft Zürichhorn in Zürich

Mitgliedschaften

  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
  • Medical Women Switzerland (MWS)
  • Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychi-atrie und Psychotherapie (SGKJPP)
  • Zürcher Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (ZGKJPP) 
Portrait des Teammitgliedes

M. Sc. Simone Birrer

Fachpsychologin FSP

Spezialisierung

2013 – 2017 Psychotherapieausbildung mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt im Bereich Kinder und Jugendliche, Universitäten Zürich und Fribourg (AVKJ)
2017 Workshop zur Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
2019 – 2021 Vertiefte Ausbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie nach M. Linehan (DBT Kompakt-I, DBT-A I-III, DBT-A Aufbau), awp Zürich
2021/2022 Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Basiskurs und Aufbaukurs, awp Zürich / ACT for Adolescents, Russ Harris
Ab 2021 Vertiefte Ausbildung in Schematherapie für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene, UPK Basel und dem Institut für Schematherapie Ostschweiz
 
Diverse Weiterbildungstage in unterschiedlichen Therapieausrichtungen zu aktuellen fachspezifischen Themen

 

Werdegang

2006 – 2012 Psychologiestudium an der Universität Zürich mit Masterabschluss
2013 – 2014 Postgraduierte Psychologin im Ambulanten Psychiatrischen Dienst für Kinder und Jugendliche des Kantons Zug
2014 Kinder- und Jugendpsychotherapeutin im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung im Schweizerischen Epilepsie-Zentrum an der Klinik Lengg
2014 – 2017 Psychologin in der Kinderpsychiatrischen Therapiestation und Tagesklinik in Kriens, Luzerner Psychiatrie
2017 – 2021 Psychologin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Stationen für Kinder Brüschhalde, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Seit 2021 Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Zürichhorn

Mitgliedschaften

  • FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
  • ZÜPP Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
     
Portrait des Teammitgliedes

Dr. phil. Monika Kuster

Fachpsychologin FSP

Spezialisierung

  • Beratung von Schulen und Lehrpersonen im Umgang mit schwierigen Schulsituationen, Psychoedu-kation.
  • MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie, ZHAW
  • Diverse Weiterbildungstage in unterschiedlichen Therapieausrichtungen zu aktuellen fachspezifi-schen Themen
     

Werdegang

  • Diplom zur Primarlehrerin mit mehrjähriger Berufserfahrung auf unterschiedlichen Schulstufen und in verschiedenen Institutionen
  • Psychologiestudium an der Universität Zürich
  • Doktorat mit Vertiefung in Motivationspsychologie an der Universität Zürich
  • ab 2015 Aufbau und Betreuung eines Timeoutangebots für Jugendliche an der Oberstufe Wä-denswil, Beratung von Eltern und Lehrpersonen
  • ab 2015 Psychotherapeutische Tätigkeit in verschiedenen Institutionen wie der Kinderstation Brüschhalde in Männedorf, Tagesklinik für Kinder in Zürich
  • seit 2022 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Zürichhorn

 

Mitgliedschaften

  • FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
  • ZÜPP Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
     
Portrait des Teammitgliedes

lic. phil. Iva Straub-Lompar

Fachpsychologin FSP

Spezialisierung

  • Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach dem Ansatz der Integrativen Psychotherapie der SEAG (Stiftung Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit)
  • Besonders erfahren im Bereich Sucht, ADHS, Depression, Ängste, Trauma, Eltern (und Kinder von Eltern) mit psychischer Erkrankung oder Belastungssituationen.
  • Vertiefte Ausbildung in Schematherapie für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene, sowie mit Gruppen bei  UPK Basel und dem Institut für Schematherapie Ostschweiz
  • Grundkurs in Notfallpsychologie- Akut und Krisenintervention SBAP
  • Grundausbildung  in "Multifamilienarbeit" am Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung Meilen
  • Weiterbildung «Spiel-Räume-Ressourcen-Räume» bei Peter P. Allemann
  • Weiterbildung «Spielwerksatt» bei Alfons Aichinger
  • Trauma spezifische Weiterbildung «Tune in to Children» bei Alé Duarte
  • Marte Meo Practitioner
  • Diverse Weiterbildungstage und -workshops zu aktuellen fachspezifischen Themen.

Werdegang

2011- 2014 Psychotherapeutin im Einzel- und Gruppensetting für Erwachsene, Forel Klinik
2012 Lizenziat / Masterabschluss in Psychologie an der Universität Zürich mit Klinischem Schwerpunkt Neuropsychologie
2014 - 2015 Grundkurs, Macht und Moral und Philosophie des Raums, des Lehrgangs für Philosophie für Fachleute aus Medizin und Psychotherapie, Universität Zürich
2014 - 2022 Psychotherapeutin im Einzel- und Gruppensetting für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Suchtfachstelle Zürich
2017 Abschluss als Integrative Psychotherapeutin SEAG (Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Integrative Therapie), eidg. anerkannte Psychotherapeutin, FSP
2022 Abschluss zum Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie, FSP
2022-2025 Psychotherapeutin in eigener Praxis
2022-2023 Psychotherapeutin in Familienklasse in Dietikon, Multifamilienarbeit
2023-2025 Psychotherapeutin am Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
Seit 2025 Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Zürichhorn

Mitgliedschaften

  • FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
  • SEAG (Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Integrative Therapie)
  • SKJP (Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie)